· 

Wie du dich gelöst & lebendig statt angespannt erlebst

Sich innerlich frei & gelöst empfinden und Freude am Sein spüren

 

Wahrscheinlich haben viele solche Situationen im Heranwachsen erlebt – wenn andere Menschen (Erwachsene, „Große“) anwesend waren, wurden wir klein gehalten. Vielleicht gab es Vorfälle oder Situationen, in denen wir seelisch verletzt wurden, in denen unser natürliches Selbstwertempfinden erschüttert wurde.

 

Diese Erfahrungen haben wir in unserem Gedächtnis so oder so ähnlich gespeichert: „Wenn andere um mich sind, bin ich klein und bleibe besser klein.“ Dieses Empfinden können nur Menschen verstehen, die es selbst erlebt haben ... und immer wieder erleben.

 

Denn die natürliche Schutzreaktion auf solche Erfahrungen ist, sich selbst präventiv klein zu halten – im Ausdruck, im Auftreten, im Sich-im-Raum-bewegen, im Sich-und-die-eigene-Art zu zeigen, ...

 

Wir haben dieses Verhalten oft und oft angewendet und dadurch gut gelernt. Wir haben einen sehr engen Schutzraum um uns gebildet, uns eine Schutzmembran zugelegt.

 

Für mehr Freiraum braucht es das Weiten dieser Schutzmembran.

Das geht nicht, indem wir im Außen etwas ändern. Das geht nicht von außen nach innen.

Das geht nur von innen nach außen.

von innen nach aussen

Jede Blume beginnt von innen heraus zu blühen – sich von innen heraus zu öffnen. Im Innen ist die Stärke, die das Außen sich öffnen lässt. Wenn das Innere stark und stabil ist, wird das Öffnen der äußeren Blätter möglich.

 

Es braucht auch bei uns Menschen ein tiefes und stabiles Gefühl für sich selbst – für den energetischen Raum, der wir sind – um ein Öffnen möglich werden zu lassen. Uns in unserem Selbst-sein vollständig und vollwertig zu spüren lässt uns die Schutzmembran weiten. Dieses Weiten ermöglicht uns, mehr Freiraum wahrzunehmen und auch mehr von unserer inneren Freiheit zu zeigen.

innerer Freiraum bedeutet

  • Ich spüre und weiß, dass ich bin und wer ich bin.
  • Ich empfinde meinen Wert, mein wertvoll sein.
  • Ich erkenne, was mir entsprechende ist und erlaube mir, genau das auch zu wollen.
  • Ich genieße mein Ich-Sein.
  • Innere Freiheit bedeutet, genau das auch zu zeigen – sich so vor anderen Menschen zu zeigen und sich nicht im Ausdruck des Eigenen zurückzuhalten.

wie du mit eigener persönlichkeit & ausstrahlung überzeugst

... und die Welt in deiner Wesensart mitgestaltest.

 

Resonanzwirkung statt Überzeugungsdruck

(ganz ohne Angespanntheit und entsprechen-wollen)

 

Erfahre in diesem kostenfreien ebook ...

... die Ursachen, warum du dich in für dich bedeutsamen beruflichen Situationen eher unentspannt und nicht bei dir erlebst und das Resultat dieser Situationen oft nicht deinem Wunschresultat entspricht. 

... die Lösung, wie du dir selbst wieder den freien Ausdruck deiner Wesensart ermöglichst!



Ist es schlecht, zurückhaltend zu sein?

Gut oder schlecht ist eine Bewertung – die lassen wir hier weg.

 

Ich finde es schade, wenn wir Menschen uns in dem, wie wir sind und was wir für die Weltgemeinschaft sind, zurückhalten. Wir brauchen jede.n Einzelne.n in der eigenen natürlichen Wesensart, mit dem eigenen uneingeschränkten Ausdruck! Und ich wünsche jedem Menschen, in der inneren Freiheit zu sein, sich in der eigenen Art zu zeigen und ausdrücken zu können.

 

Das ist herausfordernd, wenn wir im Unbewussten eine Regel haben, die so oder so ähnlich lautet: „Wenn andere um mich sind, bin ich klein und bleibe besser klein.“ 

dein erster Schritt

Doch auch Regeln im Unbewussten können wir ändern. Der erste Schritt dafür ist, das Sich-selbst-spüren wieder zu aktivieren (Phase 1 am elfenstark®-Weg). Der erste Schritt dahin, sich innerlich frei und gelöst zu empfinden und die innere Lebendigkeit zu spüren und auszudrücken.

 

Lies hier mehr zum elfenstark®-Weg!

 

Von Herzen, 


Bild: GabrielPevide / Getting Image Signature


Vielleicht interessiert dich auch ...



Kommentar schreiben

Kommentare: 0